Desktop Metal, ein Anbieter von additiven Fertigungstechnologien für die Massenproduktion, hat FreeFoam vorgestellt, eine neue Familie von...
News – additive Fertigung / 3D-Druck
Im Zugbau sind es oft die kleinen Losgrößen, die zu hohen Produktionskosten durch die Herstellung von Gussformen und anderen Werkzeugen führen. 3D-Druck...
Mit einer breiten Vielfalt an Fertigungstechnologien erschließt sich die Toolcraft AG aus Mittelfranken kontinuierlich neue Branchen. Bereits seit einiger...
Bereits zum vierten Mal konnte Additive Minds, die Beratungseinheit von EOS, das Top Consultant Siegel erringen. Im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summit...
Wenn es darum geht, Formen und Komponenten zu reparieren, statt neu zu produzieren, ist das Laserauftragsschweißen (Laser Metal Deposition/LMD) eine bewährte...
Um seine Nachbearbeitungsprozesse zu optimieren, entschied sich das auf 3D-Druck spezialisierte Unternehmen Prototec für den Einsatz der neuen S1-Anlage von...
Mit 3D-Druckern von Formlabs, einem der führenden Unternehmen für 3D-Druck, stellt Lufthansa Technik jetzt auch Fertigungshilfen als Verbrauchsmaterial für...
Für den Moderator und Autoenthusiasten Jean Pierre „JP“ Kraemer, Inhaber des Unternehmens JP Performance, ist das Hybridisieren eines Serienfahrzeugs...
Boston Micro Fabrication (BMF), Hersteller von 3D-Drucksystemen für die Mikrofertigung, hat mit seinem 3D-Drucker mit höchster Auflösung, dem MicroArch...
Der 3D-Druckerhersteller Ultimaker erweitert seine 3D-Druck-Plattform um ein Metall-Erweiterungsset.
Meldungen
Altair hat Gen3D, ein Startup-Unternehmen der Universität Bath, Großbritannien, übernommen. Gen3D ist ein Pionier bei der Implementierung der impliziten...
Das von der Scheurer Swiss unterstützte Roboterprojekt „SpaceHopper“ der ETH Zürich wurde für die schwierige, insbesondere schwerelose Umgebung auf...
Am Fraunhofer IPA arbeiten Forscherinnen und Forscher daran, den Anteil von Recyclingmaterial in additiven Produktionsverfahren zu erhöhen. Die Qualität der...
Die Forschenden am Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, EMI untersuchen zusammen mit Partnern aus der Luftfahrtindustrie, gefördert...
Das Unternehmensnetzwerk Innonet Kunststoff setzt nach der Coronapause sein erfolgreiches 3D-Druck-Event „3D-Serie“ fort: Fünf Präsentationen unter...