Die europäische Raumfahrtagentur (esa) hatte das studentische Team AIMIS-FYT der Hochschule für angewandte Wissenschaften München ausgewählt, um Experimente zur additiven Fertigung bei Mikrogravitation (gemeinhin als Schwerelosigkeit bezeichnet) durchzuführen. RS Components (RS) und...
3D-Druck Forschung
Die Ceratizit-Gruppe hat für die Entwicklung eines neuen Prozesses zur additiven Fertigung von Wolframcarbid-Kobalt-Hartmetall den Innovationspreis 2020 des...
Leichtbauwerkstoffe auf Basis von Titan zeichnen sich durch eine geringe Dichte bei sehr hoher Festigkeit aus. Ihre Verarbeitung ist jedoch kostenintensiv und...
Serienmäßiger 3D-Druck von Fahrzeugkomponenten – Fiat Chrysler Automobiles und die Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT...
Eine raffinierte, wenige Mikrometer kleine Vorrichtung macht es möglich, die Reaktion einzelner biologischer Zellen auf mechanischen Stress zu...
Die additive Fertigung gehört zu den derzeit wichtigsten Trends in der Industrie. Nun hat ein Team des Fraunhofer-Instituts für Keramische Technologien und...
Greifer für Handhabungsaufgaben in kleinen Stückzahlen zu fertigen, ist zeitaufwändig und teuer. Ganz besonders dann, wenn sie nur kurz im Einsatz sind...
Die Fachhochschule Kiel hat vom Bund Investitionsmittel in Höhe von rund 2,3 Mio. Euro erhalten. Mit den Mitteln des Bundesforschungsministeriums möchten...
Das Forschungsteam von Professor Dirk Bähre an der Universität des Saarlandes verwandelt Metallbauteile aus dem 3D-Drucker berührungslos in hochpräzise...
„Wir erarbeiten Grundlagen, die für eine qualitativ hochwertige industrielle Produktion die Voraussetzung sind“, erklärt Dr. Lukas Löber von Bosch, der...