Startseite » News »

Formnext Award: Mehr Auszeichnungen und Start der Bewerbungszeit

Award wird auf sechs verschiedene Kategorien erweitert
Formnext Award: Neues Konzept mit mehr Auszeichnungen – jetzt bewerben

Formnext Award: Neues Konzept mit mehr Auszeichnungen – jetzt bewerben
Die Formnext hat das ehemalige Awardkonzept für Start-ups zu den neuen Formnext Awards weiterentwickelt. Sechs Kategorien werden ausgezeichnet. Bild: Mesago Messe Frankfurt GmbH

Bereits seit Anbeginn der Formnext im Jahr 2015 sind innovative und kreative Unternehmen im Rahmen der Formnext Start-up Challenge ausgezeichnet und gefördert worden. Mit den neuen Formnext Awards weitet die Fachmesse für additive Fertigung dieses Engagement nun aus auf sechs Kategorien.

Die Welt der Additiven Fertigung wird von talentierten und motivierten Menschen stark vorangetrieben. Sie entwickeln neue Technologien, gründen Unternehmen und machen neue Anwendungen möglich. Die Formnext möchte diese Talente und ihre Ideen noch stärker ins Rampenlicht rücken und hat dafür das ehemalige Awardkonzept für Start-ups zu den neuen Formnext Awards weiterentwickelt.

Diese prämieren künftig in sechs verschiedenen Kategorien unter anderem junge innovative Unternehmen, nachhaltige Geschäftsideen und bahnbrechende Technologien. Bewerbungen können ab sofort unter formnext.com/awards eingereicht werden. Die Einreichung für den Start-up Award endet am 09.08.2024; die restlichen Kategorien sind bis 06.09.2024 offen. In jeder der sechs Kategorien wird eine hochkarätig besetzte Jury die internationalen Einreichungen evaluieren.

Die Formnext veröffentlicht die Gewinner der Startup Challenge

Die Kategorien der Formnext Awards

Die Formnext Awards prämieren die folgenden Kategorien:

  • Start-up Award supported by AM Ventures: junge, inspirierende Unternehmen mit umsetzbaren Geschäftsmodellen.
  • Rookie Award: junge Einzelpersonen, die noch keine Firma oder vor weniger als einem Jahr gegründet haben, mit aussichtsreichen Geschäftsideen.
  • Sustainability Award supported by Renishaw: AM-Anwendungen und Produkte, die anhand ihres Produktlebenszyklus bewertet werden.
  • Design Award: außergewöhnliches AM-Design und AM-Produkte unter Berücksichtigung ästhetischer und funktionaler Aspekte.
  • (R)Evolution Award supported by 3D Printing Industry: Produkte, Technologien oder Dienstleistungen, die außergewöhnlich innovativ sind und einen besonderen Mehrwert für den Anwender haben.
  • AMbassador Award: herausragende Einzelpersonen oder Organisationen, die durch innovative Trainings- und Ausbildungsansätze, Projekte oder ihre persönliche Fürsprache einen einzigartigen Einfluss auf die Branche und die Anwender haben.

Hochkarätig besetzte Jury für die Formnext Awards

Die Jurymitglieder sind unter anderem Vertreter namhafter Unternehmen, Investoren sowie von Verbänden und Forschungsinstituten.

Jurymitglieder für Start-up und Rookie Award sind:

  • Arno Held (AM Ventures),
  • Alex Kingsbury (nLight),
  • Prof. Dr. Peter Mayr (TU München) und
  • Dr.-Ing. Sascha Schwarz (TUM Venture Labs),
  • Michael Petch (3D Printing Industry).

Jurymitglieder für den Sustainability Award:

  • Prof. Dr.-Ing. Kristian Arntz (FH Aachen),
  • Dr. Mohsen Seifi (ASTM International),
  • Sherri Monroe (Additive Manufacturer Green Trade Association, AMGTA).

Jurymitglieder für den Design Award:

  • Thomas Lück (cirp),
  • Duann Scott (Bits to Atoms),
  • Prof. Dr.- Ing. Oliver Tessmann (TU Darmstadt DDU Digital Design Unit – Digitales Gestalten).

Jurymitglieder für den (R)Evolution Award:

  • Dr. Melissa Orme (Boeing),
  • Dr. Mandaná Moshiri (The Lego Group),
  • Dr.-Ing. Maximilian Binder (BMW Group).

Jurymitglieder für den AMbassador Award:

  • Irene Skibinski (VDMA Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing),
  • Haden Quinlan (MIT – Massachusetts Institute of Technology),
  • Ralf Anderhofstadt (Daimler Truck AG | Daimler Buses GmbH).

Aus den durch die Jury ausgewählten Finalisten werden auf der Formnext mit der Unterstützung des Public Voting schließlich die Gewinner gekürt. Die Sieger werden im Rahmen der Award-Verleihung am Donnerstagabend, 21.11.2024 präsentiert.

Messe Formnext 2023

Ausstellung der Finalisten und Preise

Die Einreichungen und Exponate der Finalisten werden auf der Formnext auf einer Sonderschau zu sehen sein. Beim Public Voting haben sowohl die Besucher der Formnext vor Ort sowie online die Möglichkeit, in jeder der sechs Kategorien einem der Finalisten ihre Stimme zu geben und so das Endergebnis mitzubestimmen. Neben der von Sutosuto gestalteten und von Voxeljet gesponserten Formnext-Award-Trophäe erhalten die Sieger attraktive Gewinnerpakete. Diese bestehen aus Geld- und Sachpreisen sowie umfangreichen Kommunikations- und Marketingaktivitäten.

Sascha_F._Wenzler,_Vice_President,_Formnext.jpg
Sascha F. Wenzler, Vice President Formnext beim Veranstalter Mesago Messe Frankfurt GmbH
Bild: Mesago Messe Frankfurt GmbH

„Wir möchten mit unseren neuen Awards auch Leistungen abseits der bestehenden Produktkategorien auszeichnen und fördern.“
– Sascha F. Wenzler, Mesago Messe Frankfurt

„Nicht nur für Start-ups und junge Unternehmen ist es wichtig, sich auszutauschen, sich zu zeigen und Kontakte mit potenziellen Kunden, Partnern und Investoren zu knüpfen. Daher wollen wir nicht mehr nur unsere AM-Newcomer unterstützen, sondern mit unseren Formnext Awards auf die wachsende Vielschichtigkeit der AM-Branche eingehen und uns einem noch breiteren Spektrum an Disziplinen widmen“, erklärt Sascha F. Wenzler, Vice President Formnext beim Veranstalter Mesago Messe Frankfurt GmbH. „Wir möchten mit unseren neuen Awards auch Leistungen abseits der bestehenden Produktkategorien auszeichnen und fördern.“ (eve)

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Alle Webinare & Webcasts

Webinare aller unserer Industrieseiten

Alle Whitepaper

Whitepaper aller unserer Industrieseiten


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de