Bei dieser Funktion, die Trumpf „Multiplate“ nennt, schiebt das Beschichter-Werkzeug der Anlage die Substratplatte nach Prozessende in den Überlaufbehälter. Anschließend bearbeitet der 3D-Drucker selbstständig eine neue Substratplatte. Die Anlage kann nahtlos den nächsten Druckauftrag starten, ohne dass ein Maschinenbediener sie öffnen und eine neue Platte einlegen muss.
Außerdem können Hersteller Engpässe bei Auftragsspitzen vermeiden, da die Maschine über Nacht durchläuft. Besonders geeignet ist die Lösung für Branchen, in denen die Auftragslage stark schwankt, etwa die Dentalindustrie. Hier starten Mitarbeiter die 3D-Drucker oft mitten in der Nacht neu, um die Lieferzeiten einzuhalten. Kleinere Zahnlabore haben dafür meistens keine Kapazität und müssen Aufträge ablehnen. Ihnen hilft die Multiplate-Funktion, Engpässe zu vermeiden und wettbewerbsfähig zu bleiben.
„Mit unserer Lösung tragen wir zur Industrialisierung der additiven Technologien in der Dentalindustrie maßgeblich bei“, sagt Florian Krist, Produktmanager bei Trumpf Additive Manufacturing.
Beschichter-Werkzeug ersetzt manuelles Eingreifen
Beim automatischen Substratplattenwechsel der Truprint 1000 spielen neben dem Beschichter-Werkzeug der Bauzylinder und der Überlaufbehälter eine wichtige Rolle. Beide Komponenten befinden sich unterhalb der Prozesskammer.
Im Bauzylinder entsteht auf einer Substratplatte das gedruckte Bauteil, im Überlaufbehälter fängt die Anlage überschüssiges Pulver auf. Bei der Multiplate-Funktion übernimmt das Beschichter-Werkzeug, das während des Drucks das Pulver im Bauraum verteilt, die Handgriffe des Maschinenbedieners. Es schiebt die Substratplatte, auf der das Bauteil entstanden ist, in den Überlaufbehälter der Anlage. Eine Federgabel stellt sicher, dass der Überlaufbehälter die Substratplatte definiert absenkt.
Im Bauzylinder der Truprint 1000 lagert bereits die nächste Substratplatte. Diese fährt die Anlage nach erfolgtem Druck nach oben in die Prozesskammer. Die Truprint 1000 startet nahtlos den nächsten Druckprozess, ohne dass ein Mitarbeiter eingreifen muss.
Lösung spart Zeit, Ressourcen und Personalkosten
Kleinere Unternehmen geraten selbst bei Auftragsspitzen nicht unter Druck, da sie die Anlagen ohne zusätzliche Mitarbeiter auslasten können. Die Lösung ist zudem ressourcenschonend, da der Maschinenbediener kein neues Schutzgas einleiten muss. Trumpf-Kunden, die bereits eine Truprint 1000 besitzen, können die Anlage problemlos um die Multiplate-Funktion erweitern.
Die Truprint 1000 ist mit ihrer Maschinenbasis der am meisten verkaufte 3D-Drucker im Kleinformat weltweit. Mit der Funktion „Multilaser“, bei der zwei Laser gleichzeitig das Bauteil fertigen, gehört sie zu den schnellsten ihrer Klasse.
Trumpf GmbH + Co. KG
www.trumpf.com