Die additive Fertigung, beruht auf der Idee Bauteile herzustellen, indem ein Material aufgebaut oder hinzugefügt wird. Ursprung jedes Bauteils ist ein digitales...

3D-Druckverfahren
Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Thema Herstellverfahren für die additive Fertigung. Bild: mari1408/stock.adobe.com
Grundlagen
Anwendungen und 3D-Druck-Anlagen
Das spanische Werk der Ford Motor Company ist der erste Automobilstandort in Europa, der den neuen Form 3L von Formlabs in seine Fertigungsprozesse integriert. Ford nutzt den großformatigen Stereolithografiedrucker unter anderem, um Ventilverschlüsse für die Dichtheitsprüfung...
Der größte, schnellste und präziseste 3D-Drucker für Metallpulver von 3D Systems verfügt über neun Laser, eine große Baukammer und ein einzigartiges...
Das Trumpf-Start-up One Click Metal GmbH bietet bewährte 3D-Drucktechnologie in Metall für jedermann zum Einstiegspreis. Dabei spielt die „Wir denken für...
Prototypen, Ersatzteile, Werkzeuge und Kleinserien: 3D-Drucker des Kölner Kunststoffspezialisten Igus fertigen Bauteile ab sofort auch mit verschiedenen...
Auf der Rapid + TCT vom 21. bis 23. April 2020 in Anaheim, Kalifornien/USA, präsentiert Arburg zwei Freeformer, die im Arburg Kunststoff-Freiformen (AKF)...
Mit 3D-Druck kann die DB innerhalb kurzer Zeit Ersatzteile aus Metall produzieren und so die Lieferzeiten drastisch verkürzen. „So können wir eine bessere...
Die 9T Labs AG mit Sitz in Zürich hat ihre Startfinanzierungsrunde in Höhe von 4,3 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Damit soll die Entwicklung der eigenen...
Metrosnap feierte am 7. Januar 2020 auf der Messe CES in Las Vegas seine Prämiere. Das Schweizer Unternehmen Rinspeed hat das automatisierte Elektrofahrzeuge...
Es wird häufig behauptet, dass generativ hergestellte Werkstücke die identischen Werkstoffeigenschaften besitzen wie konventionell gefertigte. „Doch das...
EOS zeigt EOS Shared Modules als serienreife Lösung auf der Formnext 2019. Bestehend aus verschiedenen Hardware- sowie Software-Modulen vereinfacht und...